Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei konexaexia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Als Familienunternehmen mit Sitz in Übersee verstehen wir, dass Vertrauen die Grundlage jeder geschäftlichen Beziehung ist. Deshalb behandeln wir Ihre Daten mit größter Sorgfalt und in vollständiger Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen.
1. Verantwortliche Stelle
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Mühlenstraße 47
83236 Übersee
Deutschland
Telefon: +49 511 738802
E-Mail: contact@konexaexia.com
Für alle Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.
2. Welche Daten wir sammeln
2.1 Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das passiert bei praktisch jeder Website und dient der Sicherheit sowie der Funktionsfähigkeit unseres Angebots.
- IP-Adresse (gekürzt und anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- Verweisende Website (wenn Sie über einen Link zu uns kommen)
2.2 Informationen, die Sie uns bereitstellen
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, erfassen wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Informationen zu Ihrem beruflichen Hintergrund und Ihren Bildungszielen
- Kommunikationsverlauf mit unserem Team
- Teilnahmebestätigungen und Leistungsnachweise für Bildungsprogramme
- Rechnungs- und Zahlungsinformationen (verarbeitet über sichere Drittanbieter)
Wir sammeln niemals Daten von Minderjährigen ohne ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Alle unsere Bildungsangebote richten sich ausschließlich an Erwachsene ab 18 Jahren.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet. Wir verkaufen Ihre Informationen niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Dienstleistungen.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zum Abschluss des Programms plus 3 Jahre |
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 2 Jahre nach letztem Kontakt |
Verbesserung unserer Website und Dienste | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Anonymisierte Daten unbegrenzt |
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht |
Versand von Informationen zu unseren Programmen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich, um Ihnen Informationen über neue Bildungsprogramme und relevante Finanzbildungsthemen zu senden. Sie können sich jederzeit mit einem Klick abmelden.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es gibt allerdings wenige Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe technisch notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag:
- Hosting-Anbieter für unsere Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Teilnehmern
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Buchhaltungssoftware zur Erfüllung steuerlicher Pflichten
Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Verpflichtungen.
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft hauptsächlich steuerrechtliche Anforderungen oder behördliche Anfragen im Rahmen rechtmäßiger Ermittlungen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier erklären wir Ihnen genau, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.
5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Senden Sie uns einfach eine E-Mail, und wir stellen Ihnen innerhalb von vier Wochen eine vollständige Übersicht zur Verfügung. Diese Auskunft ist für Sie kostenlos.
5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn sich Ihre Daten ändern oder Sie feststellen, dass wir falsche Informationen gespeichert haben, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir nehmen die Änderungen unverzüglich vor.
5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Das betrifft insbesondere Rechnungsdaten, die wir für die Dauer der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist speichern müssen.
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht korrekt sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Wir markieren die Daten dann entsprechend und verarbeiten sie nur noch in sehr eingeschränktem Umfang.
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. So können Sie diese Informationen problemlos zu einem anderen Anbieter übertragen.
5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@konexaexia.com. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie geltend machen möchten. Zur Identifikation benötigen wir einige Angaben von Ihnen, um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten nicht an Unbefugte herausgeben.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
6.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups Ihrer Daten
6.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutzthemen
- Strikte Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung unserer Datenschutzpraktiken
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als völlig sicher bezeichnet werden. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche Informationen nur über sichere Kanäle zu übermitteln.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, die Website zu verbessern.
7.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
7.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Einstellungen zu erinnern (wie zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache). Die durch diese Cookies gesammelten Informationen werden nicht verwendet, um Sie über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen.
7.3 Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies dazu führen kann, dass einige Funktionen unserer Website nicht mehr verfügbar sind.
8. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8.1 Allgemeine Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Ihrer letzten Nachricht an uns
- Vertragsdaten: Bis zum Ende des Vertragsverhältnisses plus 3 Jahre
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Technische Logdaten: 7 Tage, danach anonymisiert
8.2 Automatische Löschung
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.
9. Minderjährigenschutz
Unsere Website und unsere Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen.
Sollten Sie feststellen, dass ein Minderjähriger uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten unverzüglich löschen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf der Startseite ankündigen oder Sie per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de
Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie zunächst direkt mit uns Kontakt aufnehmen. In den meisten Fällen können wir Anliegen schnell und unkompliziert gemeinsam klären.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Anforderungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).